Über mich - mein Weg mit Hund(en)

Seit 2003 bin ich als Coach rund um Mensch und Hund aktiv, zu Beginn ehrenamtlich in einem Hundeverein, seit 2009 mit eigenem Mensch-Hund-Coaching.

 

Seit 2016 wird das Leistungsspektrum um den Bereich Hundegesundheit, mit Ernährungs- und Gesundheitsberatung sowie alternativen Heilmethoden ergänzt.

 

Transparenz ist mir wichtig. Daher finden in Sie in der Übersicht die von mir absolvierten Aus- und Weiterbildungen mit Angaben zu Umfang und Inhalten.

 

Mir war und ist es dabei stets ein Anliegen und eine Verpflichtung, die unterschiedlichen Ansätze und Methoden sowie ihre Lehrenden möglichst persönlich kennenzulernen. Auf Basis allein von Büchern/Videos/Artikeln mag ich mir nicht anmaßen, die Inhalte (oder gar die Personen) zu "beurteilen", gerade in der heutigen Zeit, wo so schnell so viel an "alternativen Fakten" über Internet und soziale Medien verbreitet wird. 

 

Vor diesem Hintergrund findet sich in meiner Hunde-Vita ein breites Spektrum "von hart bis zart". Aus jeder Weiterbildung habe ich etwas mitnehmen können - und wenn es nur war, mir darüber klar zu werden, wie ich etwas nicht tun möchte.

 

Offen zu sein und zu bleiben, sich für abweichende Meinungen und Ideen zu interessieren, dabei jedem das Seine lassen zu können, auch wenn es nicht das Eigene ist - für mich wertvoll und wichtig.

Qualifikationen/Ausbildungen/Fortbildungen/Weiterbildungen

 

2022

 

Sarah Mergen Institut - "Arbeiten mit dem Cepes Laser"

 

Tina Doxtader - "Diagnostik in der TCVM"

 

 

2021

 

Peter Rosin - "Faszienpunktur"

 

Florian Ploberger - "Heuschnupfen aus Sicht der TCM" 

 

Thomas & Ina Baumann - 2-tägige Fortbildung ZOS®-Lizenztrainer

 

Sabrina Lingrün - "Scheinträchtigkeit der Hündin"

 

Florian Ploberger - "Krebs aus Sicht der TCM"

 

Rike Wesendahl - "Darmfloratherapie"

 

 

2020

 

Rike Wesendahl - "Alles über Hundekot"

 

Rike Wesendahl - "Parasitosen" 

 

Florian Ploberger - "Heuschnupfen aus Sicht der TCM" 

 

MKW - "Lasertherapie"

 

Florian Ploberger - "Rückenschmerzen aus Sicht der TCM" 

 

2019

 

Rike Wesendahl - "Blut- und andere Laborwerte bei der Futterplanerstellung" 

 

VDH Kolleg - "Gesunder Darm - vom Welpen bis zum Senior"

 

Thomas & Ina Baumann - 2-tägige Fortbildung ZOS®-Lizenztrainer

 

Tina Doxtader - "Osteopunktur für Hunde "  - 

Hüftgelenksdysplasie

 

Rike Wesendahl - "Blutwerte für BARF-Ernährungsberater" (4 Stunden)

 

2018

 

Doris Rämisch - Fortbildung "Leishmaniose"  

Prävention, Erkrankung und Symptome, Fertigfutter, BARF, natürliche Unterstützung

 

Swanie Simon & Peter Hollmayer - Prüfung und Abschluss der Ausbildung "TCVM - Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin"

Abschlussprüfung zur zweijährigen Ausbildung

 

Tina Doxtader - "Kontrollierte Laserakupunktur"  

RAC Testung direkt/indirekt, Indikationen, Oszillation, Erdung, Frequenzen, Nogier,/Bahr/Reininger,  .....

 

James French - Trust Technique®

 

Angelika Zimmermann - Synergetische Homöopathie Vertiefungsseminar "Heilung ist Bewusstsein"

 

Ute Wahden - Abschluss der Fachfortbildung                          "Phytotherapie für Hunde"

Abschlussprüfung und Facharbeit zur 6 Teiligen Fortbildung

 

Ute Wahden - Fachfortbildung "Phytotherapie" - Teil 6                              Webinar (6 Stunden)

Darmsanierung, Entgiftung, Parasiten, Atemwegserkrankungen, Wundbehandung

 

Swanie Simon & Peter Hollmayer - TCVM -  Teil IV "Akupunktur Hund"     

Funktionskreise und Leitbahnen, diagnostische Verfahren, Nadeltechniken, antike Punkte, Shupunkte, Kontrollpunkte, uvm, -  Webinare und 4 Praxis-Tage

 

Ute Wadehn - Fachfortbildung Phytotherapie - Teile 1 - 5                        (34 Stunden)                         

Grundlagen, Inhaltsstoffe, Anwendung und Futterpflanzen; Heilkräuter bei Erkrankungen von Magen-Darm-Trakt / Immunsystem / Bewegungsapparat / Leber, Niere, Urogenitaltrakt

2017

 

Heidi Hermann -  "Fertigfutter" (10UE)                                           Futtermittelgesetze, Deklarationen, Nassfutter, Trockenfutter, Analytische Bestandteile,  Zusammensetzung, Zusätze, Berechnungen

 

Ute Wadehn - "Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten" (3 Stunden)

 

Swanie Simon & Peter Hollmayer - TCVM -  Teil III "Chinesische Pharmakologie"     

Pharmakologie, Eigenschaften, Wirkrichtung, Geschmäcker, Verarbeitung und Zubereitung, Wechselwirkung, Einzelmittel und Rezepturen, Einteilung nach Syndromen, Heilmittel nach Krankheitsmustern

 

Ute Wadehn - "Endokrine Erkrankungen beim Hund" (6 Stunden)

 

Angelika Zimmermann - Synergetische Homöopathie 

Seminarreihe 6teilig (12Tage)                 

Einführung in die Synergetische Homöopathie, Unterschiede zur klassischen Homöopathie,  Konzept der "Lebenskraft", Methode "direkte Körperbefragung", kinesiologische Muskeltests,  Brain-Gymn, Miasmen im Detail, Synergetische Arzneimittelkomplexe, seltene Mittel, praktisches Arbeiten

 

Ina Baumann - 2-tägige Fortbildung ZOS®-Lizenztrainer

 

Ute Wadehn -  "Darmbakterien & Darmflora" 

 

Swanie Simon & Peter Hollmayer - TCVM - Teil II "Fünf Elemente & Syndromlehre"

5 Elemente, Wandlungsphasen, Syndrome, Diagnosen nach TCVM, Krankheitsmuster

 

Swanie Simon -  Ausbildung mit Abschluss                                            "Traditionelle Kräuterheilkunde für Hunde und Katzen" 

10 monatige Ausbildung (Webinar):  Botanik, Inhaltsstoffe, Darreichungsformen und Anwendung, Aufbau und Erstellung von Rezepturen, Signaturenlehre, Energetik, Giftplfanzen, Indikationen, Materia Medica verschiedener Heilpflanzen, Anwendungsgebiete Allergien&Hauterkrankungen, Herzerkrankungen, Entgiftung&Reinigung, Angst&Unruhe, Erkrankungen von Magen&Darm, Nieren&Blasen, Leber//Bauchspeicheldrüse, u.v.m.

 

2016

 

Swanie Simon  - Zertifizierte Ernährungsberaterin Hund/Katze

mit Schwerpunkt BARF

6 monatige Ausbildung (Webinar) mit 100Stunden in Anatomie, Physiologie, Verdauung, Stoffwechsel, Nährstoffe, Futtermittel, Ergänzungsfuttermittel, Nährstoffbedarfe und Ernährung für Hund/Katze von jung bis alt / gesund bis krank / trächtig bis laktierend, Ernährungsberatung mit individueller Futterplanerstellung basierend auf den individuellen Anforderungen des Tieres u.v.m.

 

Mathias Mink - "Moderne Lasertherapie in der Tierpraxis" 

 

Swanie Simon & Peter Hollmayer - TCVM - Teil I "TCM und Energetik von Lebensmitteln in der Tierernährung"     

Grundlagen der TCM, Zustände, Yin/Yang, Lebensmittelkunde, Diagnostik, Ernährungstherapie u.v.m.

 

2015

 

Ina Baumann - 2-tägige Fortbildung "ZOS®-Lizenztrainer"

 

Barbara Welter-Böller - Seminar "Faszienbehandlung beim Hund"       

Struktur und Funktion, Fasziale Befundung und Behandlung beim Hund

 

Günther Bloch - Seminar "Gruppenleitung, Kommunikation, Charaktereinschätzungen"                                                        

Gruppenstrukturen, kommunikative Verständigung und persönlichkeitsbedingte Rollenverteilung in verwilderten Hundegruppen; Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzungen, Verbesserung von Gruppenstrukturen, Kommunikationsabläufen und Persönlichkeitbewertungen Mensch-Hund.

 

2014


Dr. Udo Gansloßer & Günther Bloch - Vortrag "Alles Alpha oder was?"

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Stoffwechsel, Ernährung und Verhalten"


2013


Ordnungsbehördliche Erlaubnis §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG erteilt

 

Perdita Lübbe-Scheuermann - Seminar "Team- und Beziehungsanalyse"

Charaktereinschätzung des Hundes, Einschätzung des Menschen (Persönlichkeit, Führungsstil usw.), Einschätzung des Teams (Kommunikation, Beziehung, Vertrauen)

 

Anne Lil Kvam - Seminar "Nosework - Brainwork"

Nasenarbeit für den Familienhund, Dummy, Fährte, Eigengeruch, Futter

 

Ute Blaschke-Berthold - Vortrag "Kastration bei verhaltensauffäligen Hunden"

 

Barbara Ertel - Workshop "Rudelstellungen"

 

Ina und Thomas Baumann - Seminar "Die Hundeleine"

Vorstellung und Schulung in der Anwendung div. Leinentypen (Führleine, Korrekturleine, Zugleine, Schleppleine,

Hausleine, Anbindeleine) Halsband vs. Geschirr, Führtechniken (Dosis, Timing, duales Führen, Verhaltenskorrekturen, motivierende Leinenführung)

 

Anders Hallgren - Seminar "Problematische Verhaltensweisen bei Hunden"

Wissenschaftliche Verhaltenstherapie, Techniken der Befragung und Dokumentation, Praktische Lösungsansätze

 

Ina Baumann - 3-tägige Fortbildung "ZOS®-Lizenztrainer"

 

2012

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Körperbau, Konstitution, Fellfarbe"

 

Dr. Udo Gansloßer & Thomas Baumann - Vortrag "Erziehungsstile aus

verhaltenstherapeutischer und biologischer Sicht"

 

Dogument - Sami El Ayachi - Seminar "Longieren für Hundetrainer"

 

Silvia Hohm - Workshop "Erste Hilfe in der Homöopathie"

 

Pia Groß und Barbara Ertel –  Seminar „Rudelstellungen“

 

Ulrike Blaschke-Berthold - Vortrag "Kastration des Hundes"

 

Thomas Baumann - Seminar "Schwacher Hund sucht starken Menschen"

Vom Umgang mit sozialen Ängsten und Unsicherheiten bei Hunden, sowie bei Schwächen gegenüber

nicht sozialen Einflüssen

 

Bart Bellon - Seminar "Unterordnung im Hundesport"    

mentale Vorbereitung,  Grundlagen, Motivation, Ausbildung mit Klicker, Futtertreiben

 

Dr. Udo Gansloßer - Workshop "Verhaltensbiologischer Streifzug durch das Hundeleben"                                                                                         W elpe, pubertierender Hund, erwachsener Hund, Hundesenior

 

2011

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Schmerz - Auswirkung auf das hundliche Verhalten"

 

Ina Baumann - Seminar "ZOS® Lizenztrainer Fortbildung"

 

Maria Hense - Seminar "Grenzen setzen, aber nett" 

Definitionen, Einflussfaktoren, Voraussetzungen, Strafe, Management, Rituale

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Ernährung des Hundes"

 

Thomas und Ina Baumann - Seminar "Probleme der Mehrhundehaltung"

Verhaltensanalyse der Gruppen, Gruppenmechanismen, Eingliederung, Ressource, Synergie-Effekte,  Stress & Stressbewältigung, Krisen- & Kofliktmanagement

 

Silvia Weber - Workshop "Tellington Touch - Bodenarbeit"

Anwendungsgebiete, Gerätetraining, Bodenarbeit, Führtechniken

 

Hans Schlegel - Vortrag & Workshop "Bewegung-Disziplin-Zuneigung - Erste Schritte zum garantierten Erfolg"

Dr. Udo Gansloßer & Thomas Baumann - Vortrag "Beziehung und Bindung aus biologischer und verhaltenstherapeutischer Sicht" "

 

Silvia Weber - Workshop " Tellington Touch - TTouch für Hunde"

Wirkweise TellingtonTouch, Anwendungsgebiete, unterschiedliche Massagetechniken,

Stimulierung von Akupressurpunkten

 

Nadin Matthews - Vortrag " Störungen und Therapie"

 

2010

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Objektbezogenes Spiel"

 

Ina & Thomas Baumann - 4-tägiges Trainerseminar "Zielobjektsuche ZOS® - Lizenz-Prüfung"

mit Abschluß "ZOS® - lizenzierter Trainer Familienhunde"

 

Thomas & Ina Baumann - 3-tägiges Trainerseminar "Train the Trainer"

Anamnese, Verhaltensanalyse, Ursachen, Auswirkungen, Therapeutische Lösungsansätze

 

pet-group - Seminar Trainer-Tage "Kooperationsverhalten von Familienhunden" 

Günther Bloch - Kooperation zwischen Caniden und anderen Tieren

PD Dr. Udo Gansloßer - Spielverhalten

Gaby Kaiser - Hunde unter Leistungsdruck - Förderung natürlicher Anlagen & Fähigkeiten

Angelika Lanzerath - Nachwuchs in der Gruppe

Alexandra Grunow - Mantrailing

 

Ina Baumann - 5-tägiges Seminar "ZOS®-Fortgeschrittene"

 

Günter Bloch - Vortrag "Wölfisch für Hundehalter"

 

Gabi Kaiser - Vortrag "Wenn Hunde ihren Menschen den Weg weisen"

 

Mirjam Cordt - Seminar "Umgang mit aggressiven Hunden - Aufbauseminar" 

Beeinflussung unerwünschten Verhaltens, Deeskalation durch Führung, Auswirkungen der Ernährung

 

Thomas & Ina Baumann - Seminar "Angst/Aggressionsverhalten" 

Anamnese,Verhaltensanalyse, Konfliktmanagement

 

Dr. Udo Gansloßer - Vortrag "Auswirkungen der Kastration auf das Verhalten des Hundes"

 

Ina & Thomas Baumann - 5-tägiges Trainerseminar                   "Zielobjektsuche ZOS® - Schulungswoche Sport Level 1 und Familienhunde" mit Zulassung zur Prüfung

 

2009

 

Daniela Sommerfeld - Seminar "Innerartliche und zwischenartliche Kommunikation"

Theorie, Videoanalyse, Praktische Übungen

 

Thomas & Ina Baumann - Seminar "Zielobjektsuche ZOS®"

 

Holger Schüler - Vortrag "Menschen an der Leine - Hunde verstehen"

 

Thomas & Ina Baumann - Seminar "Motivation"

Soziale Motivation, Futter-Motivation, Spiel-/Beutemotivation

 

Günter Bloch - Seminar "Gruppenverhalten, Aggressionsverhalten und Spiel"

Beziehungsgeflecht, Aggressive Kommunikation, Spiel, Umgangsregeln Mensch/Hund

 

Thomas Baumann - 5-tägiges Seminar "Zielobjektsuche ZOS®" aktiv

 

2008

 

Thomas & Ina Baumann - 6-tägiges Trainerseminar "Konfliktverhalten"

Verhaltensanalyse, Konfliktverhalten, Raufer, Motivation, Zwänge, ZOS®, Longieren, La-Ko-Ko"

 

Martin Rütter - Vortrag "Körpersprache und Kommunikation"

 

Eva Wiezorek - Seminar "Energetische Tierbehandlung"               Energetische Grundlagen, Einstimmung, Meridiane, Arbeit mit dem Biotensor, Tierkommunikation

 

2007

 

Iris Borengässer, Sabine Giesen - Workshop " La-Ko-Ko & Longieren"

Theoretische und praktische Schulung La-Ko-Ko, Longieren als Auslastungsmodell, Erhöhung des Führanspruchs, Distanzkontrolle

 

Dr. J. Hirschfeld, Dr. D. Hebeler, Dr. U. Wree- BHV-Seminar "Zucht, Haltung, Ernährung, Erste Hilfe"
Tiergerechte Haltung, Erste Hilfe, Hundeernährung, Genetik, Zucht und Vererbungslehre

 

Martin Rütter - Vortrag "Hundeverhalten"

 

Thomas & Ina Baumann – Raufer-Seminar "Ursache, Auswirkungen & Lösungsmodelle

zu innerartlichem Konfliktverhalten"

Erarbeitung von Lösungsmodellen, Setzen von Aggressionsblockaden, Resozialisierung, Konflikt-Training

 

Dr. Ursula Breuer, Sabine Seufert - BHV-Seminar "Problemverhalten I"
Methodische Grundlagen für die Arbeit mit Problemhunden; Vorgeschichte, Diagnose, Trainingsaufbau,

Management und Kontrolle
Übererregbarkeit/Hyperaktivität, Stereotypen/Zwangsverhalten, Altersbedingte Veränderungen

 

2006

 

Philipp Müller Schnick - Workshop "Agility"

Motivation im Parcour, Trainingsaufbau für verschiedene Zielgruppen

 

Celina del Amo, Dr. Ursula Breuer - BHV-Seminar "Lernverhalten II"

Grundlagen des Lernverhaltens, Motivation, Verstärker, Timing, Signalkonditionierung; Shaping, Backward Chaining; Hilfsmittel und deren Verwendung, Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bei verschiedenen Trainingsproblemen, Altersgemäße Erziehung, Rassespezifische Aspekte, Erstellen von Trainingsplänen, Praktische Umsetzung

 

2005

 

Steffen Ruschinski – Workshop "Agility"

Führtechniken, Kontaktzonenarbeit

 

Celina del Amo, Dr. Ursula Breuer - BHV-Seminar "Lernverhalten I"
Anatomische & Neurophysiologische Grundlagen, Grundlagen der Lerntheorie
Altersgemäße Erziehung für verschiedene Entwicklungsphasen, Rassespezifische Aspekte

 

Steffen Ruschinski - Seminar "Agility"

Agility in Theorie und Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene, Führtechniken

 

Wolfswinkler Hundetage - Seminar "Zwischenartliche Kommunikation"

Fachvorträge von Günter Bloch, Perdita Lübbe, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Jan Nijboer, Dipl.Biol. Joachim Leidhold u.v.m.

 

2004

 

DVG - Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter und Trainer VDH

DVG-Lehrgang III - Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter und Trainer VDH
Praxis im Hundesport / Teamtest, Begleithundeausbildung / Theoretisches und praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden VPG

 

DVG-Lehrgang II - Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter und Trainer VDH
Struktur des Hundewesens / Hund im Recht – Zivilrecht, Ordnungsrecht, Vereinsrecht

 

2003

 

DVG-Lehrgang I - Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter und Trainer VDH
Rhetorik und Menschenführung / Versicherungsfragen / Erste Hilfe am Hund

Druckversion | Sitemap
© Manuela De Silva